Ferrum Rails
Ferrum Rails | |
![]()
| |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1965 |
Sitz | Hake River, Roldem, Demokratische Union |
Leitung | Chester Cornmill |
Mitarbeiter | 1.937 (Dezember 2013) |
Umsatz | 25.412 Mio. Bramer |
Branche | Verkehr |
Webseite | - |
Ferrum Rail ist eine roldemische Eisenbahngesellschaft für den Personennahverkehr und auch seit 2010 im Güterverkehr mit dem Hauptquartier in Hake River. Mit knapp 2.000 Mitarbeitern ist eines der größten Eisenbahnunternehmen in Roldem und bedient den ganzen Nordosten des Unionslandes. Seit 2012 gehört Ferrum Rails zum Altmann Konzern
Verkehrsleistung[Bearbeiten]
Im Jahr 2013 betrieb Ferrum Rail 244 Zugfahrten pro Woche. Dabei wurden 45 Bahnhöfe angefahren.
Jahr | Zugkilometer in Mio. | Passagiere in Mio. |
---|---|---|
2005 | 5,3 | 2,34 |
2006 | 5,2 | 2,31 |
2007 | 5,5 | 2,42 |
2008 | 5,6 | 2,49 |
2009 | 5,3 | 2,36 |
2010 | 5,1 | 2,26 |
2011 | 4,7 | 2,04 |
2012 | 5,0 | 2,22 |
2013 | 5,5 | 2,41 |
Hauptverkehrtsroute von Ferrum Rails ist die Anbindung von Dodgeville an Hake River. 42 % des Passagieraufkommenes fällt auf diese Route.
Streckennetz[Bearbeiten]
Ferrum Rails besitzt seine eigenen Gleisanlagen im Nordost Korridor von Roldem. Dabei unterhalten sie XXX Kilometer Strecke.
Streckennetz (Fahrplanstand Februar 2014)
Strecke | Streckenlänge | Zugfrequenz montags bis freitags |
Zugfrequenz samstags |
Zugfrequenz sonntags |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Dodgeville – Hake River | XXX km | 20 min/h | 30 min/h | 30 min/h | "Dodge-Train" |
Hake River – Hake River | 74 km | 10-20 min/h | 20 min/h | 20 min/h | Stadtbahn von Hake River |
Hake River – Quinnehktuqut – Down's End | XXX km | 60 min/h | 120 min/h | 4 mal am Tag | "Ocean Express" |
Hake River – Spencer's Farm | XXX km | 60 min/h | 180 min/h | 4 mal am Tag | "Quicksilver Express" |
Fort Mason – Montary City | XXX km | 30 min/h | 60 min/h | 60 min/h | "Shotgun Train" |
Little Idaho – Idaho | XXX km | 60 min/h | 120 min/h | 6 mal am Tag | "Idaho Connection" |
Geschichte[Bearbeiten]
Ferrum Rails entstand aus der Privatisierung der staatlichen Eisenbahngesellschaft North-Eastern Rail im Jahr 1965. Daamals wurde verstärkt auf Luftverkehr gesetzt weswegen sich der Staat aus dem Eisenbahngeschäft zurückzog. In privater Hand orientierte sich das Unternehmen auf Bahnstrecken im mittleren und kleineren Betrieb. Noch Heute verbinden die Züge von Ferrum Rails die größeren Gemeinden im Nordosten von Roldem.
Fuhrpark[Bearbeiten]
Nach Stand im Jahr 2012 unterhält Ferrum Rails 1.429 Lokomotiven (ausschließlich im Dieselbetrieb) und 312 Güterwagen (ausschließlich geschlossene Schüttwagen).
Einrichtungen[Bearbeiten]
Ferrum Rails bietet in großen Teilen des nordöstlichen roldemischen Eisenbahnnetzes eine Monopolstellung. Daher muss Ferrum Rails sein eigenes Schienennetz warten, so wie sonstige Infrastruktur selber anbieten. Die wichtigsten Einrichtungen sind
- Down's End Station and Yard - Rangierbahnhof und Kopfbahnhof in Down's End.
- Jenkins Yard - Rangierbahnhof in Hake River
- Ferrum Rail Yard - Service- und Reperatureinrichtung für Lokomotiven in Hake River
- Richard's Shop - Werkstatteinrichtung in Dodgeville
- Port Imperia Harbor - Umladebahnhof am Hafen von Port Imperia
- Fort Mason Yard - Werkstatteinrichtung in Fort Mason